Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.
Gerhart Hauptmann (1862-1946), dt. Dichter
Im Gegensatz zu den mittleren und größeren Unternehmen steht den kleineren und Kleinstunternehmen nur eine begrenzte Menge an Ressourcen für Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen zu Verfügung. Gemeint sind an dieser Stelle nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch zeitliche Engpässe, denen eine Person unterliegt, die in unzähligen Abteilungen der Firmen gleichzeitig Verantwortung trägt (beispielsweise in der kaufmännischen, technischen und administrativen Abteilung).
Dieses Ergebnis unterliegt den durchschnittlichen ECVET-Werten für kleine und Kleinstunternehmen. Dennoch wird prognostiziert, dass der Weiterbildungsbedarf aufgrund der steigenden Konkurrenz weiterhin zunehmen wird.
Kleine und Kleinstunternehmen verlangen daher nach Trainingslösungen mit folgenden Merkmalen:
- individuell
- fachspezifisch
- unkompliziert
- kostengünstig
Nähe und Kooperation zwischen kleinen Unternehmen ist zweifellos ein wertvoller Erfolgsfaktor, um die Nachfrage und den Zugang der Unternehmer zu Weiterbildungen zu verbessern.